Ein effektives Team zusammenstellen

Hinweis: Diese Tipps können dir im Kampf behilflich sein, sie garantieren aber nicht, dass du gewinnst. Der Ausgang eines Kampfs wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst: Helden-Level, Primär- und Sekundärwerte, Gegnerstärke, Spielmodus und Kontrolleffekte.

Schau dir dieses kurze Video für weitere Infos zur Teamzusammenstellung an. Schalte unbedingt die Untertitel ein.

Aufgrund der schieren Menge an unterschiedlichen Teams, denen du im Spiel gegenübertreten wirst, kann keine einzige Heldengruppe jeden Kampf gewinnen. Wenn du dein Team zusammenstellst, achte auf die Helden, die dein Gegner auffährt, die Fertigkeiten, die sie einsetzen, und ihre Schwächen. Effektive Konterhelden zu finden, wird sich auf den Ausgang des Kampfs auswirken.

1. Achte darauf, welcher Klasse deine Helden angehören. Um deine Siegchance zu erhöhen, sollte dein Team einen Tank, mindestens einen Unterstützer oder Heiler und einige Krieger, Magier oder Scharfschützen haben. Ein Tank verteidigt das Team, Unterstützer und Heiler stellen Gesundheit wieder her und verteilen Verbesserungen und Krieger, Magier und Scharfschützen verursachen Schaden. Es gibt einige Ausnahmen zu dieser Regel, aber ein Team aus fünf Heilern ist im Kampf eigentlich nutzlos.

role.png

2. Denke an die Synergieeffekte deines Teams. Einige Helden sind so ausgelegt, dass sie andere Helden stärken. Lars und Krista gehören zu den bekanntesten Kombinationen. Krista nutzt ihre Fertigkeit Eisnadeln, um eisige Dornen zu erschaffen, die allen Gegnern, die sich durch sie hindurchbewegen, Schaden verursachen. Lars setzt die Fertigkeit Herr des Sturms ein, um Gegner durch die Dornen zu schleifen. So können sie Gegnern effektiv Schaden zufügen. Weitere Kombinationstipps findest du in diesem Artikel.

FrozenNeedles.png

Jeder Held gehört außerdem einer bestimmten Fraktion an. In jeder Fraktion befinden sich Helden mit besonderen Fertigkeiten, die allen Charakteren derselben Fraktion Boni verleihen. Helden derselben Fraktion verfügen demzufolge über bessere Synergieeffekte.

3. Sieh dir die Teamzusammenstellung deines Gegners an. Du solltest vor allem darauf achten, welche Schadenstypen die gegnerischen Helden verursachen und gegen welche sie anfällig sind. Wenn dein Gegner beispielsweise immun gegen magischen Schaden ist, solltest du dir ein Team zusammenstellen, dass physischen oder reinen Schaden verursacht.

resistance.png

In den meisten Spielmodi kannst du dir die Details zu den Helden deines Gegners ansehen, während du dein Team zusammenstellst. Tippe dazu einfach einen Helden lange an, um das entsprechende Infofenster zu öffnen.

hero stats eng.jpg

Dort findest du Folgendes:

  1. Helden-Level und Talisman-Level.
  2. Kraft.
  3. Klasse.
  4. Fraktion.
  5. Primärwert.
  6. Fertigkeiten (Symbol einer Fertigkeit für die Beschreibung antippen).
  7. Bonuswert der Artefaktwaffe.
  8. Effektivität des Helden in Bezug auf Schaden, Abwehr, Unterstützung und Heilung.

Du kannst dir auch detaillierte Informationen zu den Helden in deinem Team ansehen. Hier noch ein Tipp zur Heldensynergie.

hero stats synergy eng.jpg

4. Inspiziere die Fertigkeiten deines Gegners, um herauszufinden, ob sich Kontrolleffekte darunter befinden. Wenn die Helden deines Gegners beispielsweise Charaktere verdrängen können, solltest du einen Helden ins Team mitaufnehmen, der andere vor Verdrängung schützen kann.

5. Vergewissere dich, dass dein Gegner nicht gegen die Fertigkeiten deiner Charaktere resistent ist. Gesichtsloser beispielsweise ist relativ unnütz im Kampf gegen einen Gegner, der nicht in die Luft geschleudert werden kann (wie Brog der Eroberer im Fremden Land).

6. Nutze die Filter. Mit ihnen kannst du einen benötigten Helden leichter finden. Die Schaltfläche zum Filtern button - filters.png befindet sich auf der linken Seite des Teamversammlungsfensters. Für jeden Parameter kannst du nur eine Option auswählen. Kombiniere sie, um den benötigten Helden zu finden. Es gibt diverse Filter:

filters battle.jpg

  1. Bonuswert der Artefaktwaffe des Helden.
  2. Fraktion.
  3. Klasse.

Tippe ein Symbol lange an, um die Beschreibung zu lesen.

filter tooltip.gif

Du kannst im Filter-Popup-Fenster Alle auswählen oder die ausgewählten Filter erneut antippen, um sie zurückzusetzen.

filter selected.jpg

Du kannst deine Charaktere in der Heldenliste auch nach Klasse, Kraft und Namen filtern.

filter all heroes.png

Oder nach Fraktion.

filter factions.jpg

War dieser Beitrag hilfreich?
29 von 34 fanden dies hilfreich